Zum Inhalt springen

Unsere Themen

  • Arbeitszeitregelungen (Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit, Feste Arbeitszeit)
  • Flexibilisierung des Arbeitsortes (Telearbeit, Ortsunabhängiges Arbeiten)
  • Förderung unserer Kolleginnen und Kollegen wo immer dies gewollt ist (Weiterbildung, Berücksichtigung persönlicher Ziele, individuelle Förderung und Qualifizierung)
  • Tatsächliche Umsetzung des Zieles „Die Universität als attraktiver Arbeitgeber“
  • Personalstrukturplanung (Stellenkegel, Übergänge)
  • Halten und Gewinnen von KollegInnen für unsere Universität
  • Sachgerechter Umgang mit den Ressourcen der Universität

Bei all diesen Themen ist stets zwischen den gesetzlichen und anderen Randbedingungen, der Flexibilität, die an einer Universität nötig ist, und dem Schutzbedürfnis der einzelnen Kollegin oder des einzelnen Kollegen abzuwägen.

Die Lösung für die meisten dieser Fragen ist eine Gratwanderung zwischen den unterschiedlichen Interessen und Notwendigkeiten. Angemessene Lösungen erfordern Fantasie, Sachkenntnis und – nicht zuletzt – Kompromissfähigkeit.

Dazu ist die Erfahrung, Kenntnis und das Verständnis aller Bereiche und aller Facetten der Arbeit an unserer Universität unerlässlich. Dies ist im Kern die „Mission“ unseres Wahlvorschlages „Vielfalt unserer Universität“.


Weiter mit unserer Kompetenz!


Weiter mit unserer Erfahrung!


Weiter mit aktiver Mitgestaltung!


Weiter mit der Liste Vielfalt!


Weiter mit unserer Kompetenz!
Weiter mit unserer Erfahrung!
Weiter mit aktiver Mitgestaltung!
Weiter mit der Liste Vielfalt!